M

Weber Kanalservice AG

Kesselstrasse 15
8957 Spreitenbach

Ihr Partner für Kanalisation, Abwassersysteme und Rohre

Mit moderner Technik und einem engagierten Team begleitet die Weber Kanalservice AG Privatpersonen, Unternehmen sowie Gemeinden und sorgen für einen umfassenden Service rund um Ihr gesamtes Abwassersystem.

24/7 Notfalldienst

Zuverlässig & termintreu

Modernste Ausrüstung

Faire Preise & persönliche Beratung

Mit uns bleiben die Rohre sauber

Kanalreinigung

Verstopfte oder verkalkte Leitungen? Wir reinigen Kanäle und Abwasserleitungen schnell, gründlich und professionell – mit Hochdrucktechnik und jahrelanger Erfahrung.

Kanalsanierung

Ob punktuell oder auf ganzer Länge – wir sanieren beschädigte Leitungen nachhaltig und grabenlos, ohne Ihre Umgebung unnötig zu belasten. So bleibt alles im Fluss – heute und in Zukunft.

Kanalinspektion

Undichte Leitungen gefährden Gebäude und Umwelt. Mit unserer präzisen Ortungstechnologie und zertifizierten Prüfmethoden bieten wir Ihnen maximale Sicherheit.

Ihr Ansprechpartner

Hans Muster
Sales
Hans Muster
Sales
Marco Weber
Geschäftsführer

Häufig gestellte Fragen

Wie merke ich, dass meine Abwasserleitungen ein Problem haben?

Typische Anzeichen sind gluckernde Geräusche, langsamer Abfluss, unangenehme Gerüche oder feuchte Stellen. Spätestens dann sollte eine Kanalinspektion oder Reinigung durchgeführt werden.

Wie läuft eine Kanalinspektion ab?

Mit modernster Kameratechnik (Kanal-TV) prüfen wir die Rohre von innen. Schäden oder Ablagerungen werden sofort erkannt und digital dokumentiert. Auf Wunsch führen wir zusätzlich eine Dichtheitsprüfung mit Luft- oder Wasserdruck durch.

Was ist der Unterschied zwischen Kanalreinigung und Kanalsanierung?

Bei der Kanalreinigung werden Ablagerungen, Fett, Wurzeln oder andere Verstopfungen entfernt, damit das Rohr wieder frei abläuft. Die Kanalsanierung kommt dann zum Einsatz, wenn Rohre beschädigt oder undicht sind – zum Beispiel mit dem grabenlosen Inliner-Verfahren.

Was ist der Unterschied zwischen Kanalreinigung und Kanalsanierung?

Bei der Kanalreinigung werden Ablagerungen, Fett, Wurzeln oder andere Verstopfungen entfernt, damit das Rohr wieder frei abläuft. Die Kanalsanierung kommt dann zum Einsatz, wenn Rohre beschädigt oder undicht sind – zum Beispiel mit dem grabenlosen Inliner-Verfahren.

Ist das Inliner-Verfahren wirklich dauerhaft?

Ja. Der eingesetzte Schlauch härtet zu einem neuen Rohr im Rohr aus und ist genauso stabil wie ein neues Rohrsystem – oft sogar widerstandsfähiger.

Wie oft sollte eine Kanalinspektion gemacht werden?

Das hängt von Alter und Nutzung der Anlage ab. Für private Haushalte empfiehlt sich eine Kontrolle alle 5–10 Jahre, bei gewerblichen Anlagen oder häufigen Problemen früher.

Kann eine Rohrreinigung Schäden verursachen?

Nein – im Gegenteil. Mit modernem Hochdruck- und Spezialgerät reinigen wir schonend und gründlich. Alte oder geschwächte Rohre werden dabei nicht beschädigt.

Übernimmt die Gebäudeversicherung Schäden an Abwasserleitungen?

Viele Policen decken Folgeschäden durch austretendes Abwasser. Ob auch die Sanierungskosten übernommen werden, hängt von Ihrer Versicherung ab. Wir unterstützen Sie gerne mit Dokumentationen für die Schadenmeldung.

Übernimmt die Gebäudeversicherung Schäden an Abwasserleitungen?

Viele Policen decken Folgeschäden durch austretendes Abwasser. Ob auch die Sanierungskosten übernommen werden, hängt von Ihrer Versicherung ab. Wir unterstützen Sie gerne mit Dokumentationen für die Schadenmeldung.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Wir sind flexibel und richten uns nach Dringlichkeit. Bei akuten Verstopfungen sind wir kurzfristig für Sie da, geplante Inspektionen oder Sanierungen terminieren wir nach Absprache.